• +43 (0)6414 251
  • Kontakt & Anreise
  • Newsletteranmeldung
  • Gutscheine
Menü
  • BERG-LEBEN
    • BERG-LEBEN
    • BERG-LEBEN Übersichtsseite
    • Willkommen im Berg-Leben
    • Impressionen
    • Unsere Story
    • Crew-Mitglied werden
    • Blog
    • #bergleben
    • Kontakt & Anreise
  • ZIMMER & ANGEBOTE
    • ZIMMER & ANGEBOTE
    • ZIMMER & ANGEBOTE Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Zimmerpreise
    • Inklusive B´sonderheiten
    • Angebote
    • Familytime
    • Last Minute
    • Gut zu wissen
    • Anfrage
    • Gutscheine
  • KÜCHE & BAR
    • KÜCHE & BAR
    • KÜCHE & BAR Übersichtsseite
    • Restaurant
    • Frühstück & mehr
    • Die KostBar
    • Echt regional
  • SPA & RELAX
    • SPA & RELAX
    • SPA & RELAX Übersichtsseite
    • Saunawelt
    • Massagen
  • BERG-GESUND
    • BERG-GESUND
    • BERG-GESUND Übersichtsseite
    • Sommer
    • Winter
  • AKTIV SEIN
    • AKTIV SEIN
    • AKTIV SEIN Übersichtsseite
    • be.AKTIV Sommer
    • be.AKTIV Winter
    • Yoga & Entspannung
  • LOVE SALZBURG
    • LOVE SALZBURG
    • LOVE SALZBURG Übersichtsseite
    • Lieblingsplätze
    • Ausflugsziele
Ankommen.Berg-Leben.


  - Sommerlove -  


Berg-Leben
Sommerangebote



NEU!!!
Tiefgarage &
E-Station

be.AKTIV Winter entdecken

„Sind de sche die Berg“

inmitten der Österreichischen Alpen im Großarl Tal - Wandertraumland Salzburg das "Tal der Almen"


Wenn´s Herz vor Freude pocht, dann wissen wir, mir san auf dem richtigen Weg. Beim Wandern im Großarltal is´ das einfach immer so. 400 km markierte Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade führ´n zu 40 bewirtschafteten Almen und bis in den Nationalpark Hohe Tauern. Genießt die Pausen an klaren, blauen Seen bei fantastischen Bergseewanderungen, z.B. zum idyllischen Spiegelsee oder zum größten Bergsee der Alpen, dem Tappenkarsee. Unternehmt Hochgebirgstouren & Gletschertouren mit geprüften Bergführern oder lasst es bei Familienwanderungen gemächlich angehen.
Bei uns findet jeder seinen Weg.

Bei so viel Wandervielfalt und Naturschönheit rund um Großarl sind wir als Wanderdorf mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Und bei uns im Hotel habt Ihr die volle Kompetenz der heimischen Bergführer, denn bei uns haben die Wanderprofis von Berg-Gesund Ihr Aktivbüro und wir sind auch begeisterte Wanderer und immer bei Fragen für Euch da.

Viel Freid bei Euren Wandertouren und Gipfelerlebnissen! Viel Spaß in Eurem Wanderurlaub!

Top 10 Almwanderungen    Großarler Sinnesweg    Spiegelsee & Kreuzkogel

Salzburger Almenweg    Nationalpark Hohe Tauern    Weitere Wandertipps

Angebot für Euren Wanderurlaub in Österreich

BERG-LEBEN.IS.BACK 4 = 3

21.05.2023 - 26.05.2023
4 Nächte ab € 308,-- p. P.
Details

SUNRISE.SUNRISE

01.07.2023 - 03.09.2023
5 Nächte ab € 450,-- p. P.
Details

TREKKING.TAGE

01.06.2023 - 23.09.2023
7 Nächte ab € 539,-- p. P.
Details

SOMMER.FERIEN

01.07.2023 - 02.09.2023
7 Nächte ab € 616,-- p. P.
Details

YOU.and.ME

18.05.2023 - 24.09.2023
3 Nächte ab € 225,-- p. P.
Details

HERBST.VIBES

02.09.2023 - 08.10.2023
7 Nächte ab € 539,-- p. P.
Details

Unsere Top 10 Almhütten im Großarltal

Wandern im Tal der Almen im Salzburger Land

Es g´freit uns, dass unser Tal mit 40 bewirtschafteten Almen als „Tal der Almen“ bekannt ist. Fahrt mit den Bergbahnen ab Großarl hinauf zu den Bergstationen und wandert zu den schönsten Almen im Großarltal.

Weitere Infos

  • Niggeltalalm (Igltalalm) - 1.507 m,          Gehzeit: 1 1/2 h
    Die Brettljause mit selbstgemachten Köstlichkeiten, ein kleines Bächlein mit Wasserrad und Teich machen die Alm einzigartig. Haltet die Augen offen, vielleicht seht Ihr hier Gämse, die in den Felswänden stehen.
  • Kreealm-Bichlhütte - 1.570 m, Gehzeit: 1 1/2 h
    Richtig hungrig von der Wanderung? Mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie einer leckeren Jause, Kaiserschmarrn, Suppe mit verschiedenen Knödeln oder Speck mit Ei werdet Ihr hier verwöhnt.
  • Vorderkaseralm - 1.719 m, Gehzeit: 1 1/2 h
    Nicht entgehen lassen! Kulinarische Köstlichkeiten genießen beim atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
  • Hauserbauer's Gipflstadl - 2.033 m, Gehzeit: 1 h
    Im Winter wie im Sommer eine der Lieblingshütten der Sportler. Einen prächtigen Panoramablick in die umliegende Bergwelt gibt es von der Sonnenterrasse und innen erwartet Euch eine heimelige Atmosphäre.
  • Bichlalm - 1.731 m, Gehzeit: 2 h vom Hotel
    Die wohl schönste Aussicht hat man von der Bichlalm – der Panoramablick ist einzigartig. Von den 3000ern der Hohen Tauern über das Großarltal bis hin zum Hochkönig reicht der Blick.
  • Gehwolfalm - 1.675 m, Gehzeit: 1/2 h
    Unterhalb des Kreuzkogels und nur 5 Minuten vom Sinnesweg gelegen. Freut Euch auf ein umfangreiches Speisenangebot auf der großen Sonnenterrasse der Gehwolfalm: Kaiserschmarrn, Suppen und verschiedene warme Gerichte. Hmmh …
  • Harbachalm - 1.612 m, Gehzeit: 1 1/2 h
    Die einzige noch bestehende und bewirtschaftete Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Wanderung gibt es eine Jause mit köstlichen auf der Alm produzierten Produkten. Unser Tipp: Das Apfelbrot.
  • Aualm - 1.795 m, Gehzeit: 1 1/2 h
    Am Fuße des sagenumwobenen, 2.214 m hohen Schuhflickers liegt die Aualm. Neben der fantastischen Jause mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Käse oder Speck empfehlen wir das Raclette-Brot.
  • Karseggalm - 1.603m, Gehzeit: 1 1/4 h
    Eine der ältesten Almhütten im Großarltal mit 400 Jahren Geschichte. Hier wird sogar noch ohne elektrischen Strom gearbeitet. Was Ihr Euch nicht entgehen lassen solltest: Der „Knetkäse“ – eine Großarler Spezialität, die über der offenen Feuerstelle geräuchert wird.
  • Gerstreitalm - 1.575 m, Gehzeit: 1 h
    Tankt auf der großen Terrasse Sonne und Kraft und lasst Euch die hofeigen-erzeugten Produkte schmecken!
Wanderweg

Großarler Sinnesweg

Erlebt die Natur mit allen Euren Sinnen …

Auf dem Sinnesweg stehen die 5 Elemente Holz, Erde, Metall, Wasser und Feuer jeweils im Fokus einer Station. Eine Pyramide mit Aussichtsplattform, der Duft von Kräutern, ein Labyrinth und mehr liegen vor Euch.

Nehmt die Panoramabahn oder wandert zur Gehwolfalm – Ihr erreicht den Sinnesweg über den alten Alpweg in etwa 2 h.

Weitere Infos zum Sinnesweg

Über den Höhenweg zum Spiegelsee

Wandert entspannt in der Salzburger Bergwelt

Wow, im Wasser des Spiegelsees am Kreuzkogel spiegelt sich die Natur so wunderschön, dass einem der Atem stockt. Was für eine Idylle. Um zu diesem Bergsee zu gelangen, nehmt Ihr die Panoramabahn Großarltal und wandert von der Bergstation den Panoramaplateaus auf dem auch kinderwagentauglichen Höhenweg (Nr. 36) gemütliche 1 1/4 h. Zurück nehmt Ihr den gleichen Weg.

Wer noch etwas höher hinaus möchte, dem empfehlen wir, den Gipfel des Kreuzkogels auf 2.017 m zu besteigen. Beim Ausblick auf das Großarl- sowie das Gasteinertal rückt der Alltag wirklich in weite Ferne.

Wandertour Spiegelsee

Ihr könnt die Tour auch ausdehnen, wenn Ihr ab der Bergstation der Panoramabahn erst auf den Kreuzkogel steigt, dann zum Spiegelsee-Speicherteich beim Fulseck wandert und von dort zur Arltörl-Kapelle und über die Roslehenalm und das Berglandhaus zur Mittelstation der Panoramabahn. Die Gondel der Panoramabahn bringt Euch zurück nach Großarl.
Wegzeit ca. 6 h.

Wandertour Kreuzkogel – Spiegelsee – Arltörl – Großarl

Blumen und Schnee in den Alpen

Salzburger Almenweg

Weitwanderweg mit großartigen Almerlebnissen

Manchmal tut´s gut, richtig weit zu wandern. Jeden Tag auf´s Neue den Wanderrucksack aufsetzen und dem Wanderglück folgen. Auf dem Salzburger Almenweg liegen 120 Almen auf 31 Tagesetappen sowie unzählige Naturimpressionen und die Ruhe der Berge.

Startet von unserem Berg-Leben in Großarl zu den 4 Etappen im Großarltal und übernachtet zwischen den Etappen auf den Berghütten. Oder begeht nur einzelne Etappen. Welche Wahl Ihr auch trefft, nach Eurer Rückkehr bei uns im Hotel freuen wir uns auf Eure begeisterten Schilderungen.

Mehr zum Salzburger Almenweg

Nationalpark Hohe Tauern

Wanderungen mit Rangern …

805 km² des Nationalparks Hohe Tauern liegen im Salzburger Land und auch das Großarltal ist Teil des größten Nationalparks der Alpen. Im nur 8 km entfernten Hüttschlag zeigen Euch Nationalpark-Ranger im Sommer bei geführten Wanderungen zum Schödersee die Besonderheiten dieses Schutzgebietes. Und im Winter nehmen sie Euch mit zum Schneeschuhwandern im hinteren Großarltal.

Weitere Infos

Noch mehr Wandertipps

Geht immer weiter auf den Wegen im Großarltal

Die schönsten Wandertouren im Großarltal könnt Ihr hier entdecken und planen.

Zum Tourenplaner für Euren Wanderurlaub

 

Schon Wanderurlaub im Berg-Leben gebucht?

Zimmer anschaun     Angebote auswählen

Schon Aktiv-Urlaub im Berg-Leben gebucht?

  • Zimmer anschaun    
  • Angebote auswählen 
  • Zum Berg-Gesund-Programm

Marktplatz 13
5611 Großarl - Österreich

Telefon +43 (0) 6414 251
Fax +43 (0) 6414 251-4

info@berg-leben.com

Reservieren

x
  • Newsletter-Anmeldung
  • Lage & Anfahrt
  • Gutscheine 
  • Kontakt 
  • Karriere
Österreich Karte mit Hotel Berg-Leben in Großarl
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGB
vioma GmbH
Bioateaque Chiemgauer Tee Manufaktur Logo

https://www.bioteaque.com/

Logo Salzburger Land

https://www.salzburgerland.com/de/

Logo Berggesund
Logo b.bassetti
Logo escapio

https://de.escapio.com/hotel/berg-leben

Logo Gruber Werbung & Fotografie

https://www.der-photograf.at/

Logo Großarl Tal

https://www.grossarltal.info/

Logo Ski amadé

https://www.skiamade.com/de/Winter

Logo Chalet Stolz

https://chalet-stolz.com/

Logo Moar Gut

https://www.moargut.com/de/familienhotel-in-grossarl/

Logo Schuh-Sport Kendlbacher Sport2000

https://www.sport-kendlbacher.com/

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum